Dikaliumphosphat ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der häufig in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet wird.Es handelt sich um eine Salzart, die verwendet wird, um den Geschmack, die Textur und die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verbessern.
Dikaliumphosphatwird im Allgemeinen für die meisten Menschen als sicher angesehen.Es bestehen jedoch einige Bedenken hinsichtlich der möglichen gesundheitlichen Auswirkungen.
Einige Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Dikaliumphosphat das Risiko von Nierensteinen erhöhen kann.Andere Studien haben gezeigt, dass Dikaliumphosphat die Aufnahme von Kalzium und Eisen beeinträchtigen kann.
Mögliche Gesundheitsrisiken von Dikaliumphosphat
Hier ist ein detaillierterer Blick auf die potenziellen Gesundheitsrisiken von Dikaliumphosphat:
Nierensteine: Dikaliumphosphat kann bei bereits gefährdeten Personen das Risiko für Nierensteine erhöhen.Dies liegt daran, dass Dikaliumphosphat die Phosphormenge im Blut erhöhen kann.Phosphor ist ein Mineral, das Nierensteine bilden kann.
Aufnahme von Kalzium und Eisen: Dikaliumphosphat kann die Aufnahme von Kalzium und Eisen aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen, beeinträchtigen.Dies liegt daran, dass Dikaliumphosphat Kalzium und Eisen binden kann, wodurch es für den Körper schwierig wird, diese Mineralien aufzunehmen.
Weitere Gesundheitsprobleme: Dikaliumphosphat wird auch mit anderen Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Knochenschwund in Verbindung gebracht.Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Zusammenhänge zu bestätigen.
Wer sollte Dikaliumphosphat meiden?
Menschen mit einem Risiko für Nierensteine, Menschen mit niedrigem Kalzium- oder Eisenspiegel sowie Menschen mit Herzerkrankungen, hohem Blutdruck oder Knochenschwund sollten Dikaliumphosphat meiden.
So vermeiden Sie Dikaliumphosphat
Der beste Weg, Dikaliumphosphat zu vermeiden, ist eine gesunde Ernährung, die reich an vollwertigen, unverarbeiteten Lebensmitteln ist.Verarbeitete Lebensmittel enthalten mit größerer Wahrscheinlichkeit Dikaliumphosphat als ganze, unverarbeitete Lebensmittel.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Lebensmittel Dikaliumphosphat enthält, können Sie die Zutatenliste überprüfen.Dikaliumphosphat wird als Zutat aufgeführt, wenn es im Lebensmittel enthalten ist.
Abschluss
Dikaliumphosphat ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der häufig in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet wird.Im Allgemeinen gilt es für die meisten Menschen als sicher, es bestehen jedoch einige Bedenken hinsichtlich seiner möglichen gesundheitlichen Auswirkungen.
Menschen mit einem Risiko für Nierensteine, Menschen mit niedrigem Kalzium- oder Eisenspiegel sowie Menschen mit Herzerkrankungen, hohem Blutdruck oder Knochenschwund sollten Dikaliumphosphat meiden.
Der beste Weg, Dikaliumphosphat zu vermeiden, ist eine gesunde Ernährung, die reich an vollwertigen, unverarbeiteten Lebensmitteln ist.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25.09.2023